Dr. Martin Eckert
Jahrgang 1953, geboren in Baden-Württemberg.
Verbrachte Kindheit, Schule und Studium in Mittenwald, München und Bonn. Studierte Medizin und arbeitete als Pfleger in der Intensivmedizin. Anschließend Biologiestudium, mit den zusätzlichen Schwerpunkten Informationstechnologie und Biometrie an der Uni Bonn. Fachlicher Schwerpunkt Evolutionsgenetik. Dort promovierte er 1985 als Neurobiologe.
Nach einer Dozentur für angewandte Statistik und zwei Jahren als Abteilungsleiter für Versuchsplanung gründete er 1987 nahe Düsseldorf ein unabhängiges Forschungsinstitut und leistete 25 Jahre Grundlagenforschung für Pharmaindustrie und Gesundheitswesen. In dieser Zeit publizierte er zahlreiche wissenschaftliche Artikel und verfasste mehr als 400 Expertisen überwiegend zur Tumor- und Antibiotika-Therapie, sowie zur zur Risiko-Nutzen-Abwägung von Arzneimitteln. Oft hatten diese Expertisen einen Umfang von an die 100 Seiten.
2012 ging das Institut in einer internationalen Organisation auf und er verlegte seinen Wohnsitz nach Dadow in Mecklenburg-Vorpommern, wo er eine Immobilienfirma gründete und parallel seine freie Autorentätigkeit begann. Auf dem Brüninghof lebt er mit seiner Frau, drei Pferden sowie Hund und Katze.
Dr. Martin Eckert ist dreifacher Vater und spricht neben Deutsch und Englisch auch Schwedisch und Italienisch. Er spielt in seiner Freizeit Klavier, segelt und widmet sich der Malerei.
bisherige Bücher:
2010 "Göttlichkeit ist eine Frage der Perspektive" - Prosatexte, Gedichte und begleitende vom Autor gemalte Aquarelle
2016 Erstveröffentlichung "Malus. Die fatale Intelligenz" im Selbstverlag
2018 "MALUS - Die fatale Intelligenz" erscheint im Carow Verlag