Petra Glinka
Geboren 1967 in Berlin.
Nach der Schule schlug sie den Weg in die Pädagogik ein. Die Arbeit mit den Kindern liebte sie, immer wieder auch wurde sie durch die Kinder inspiriert. Jedoch war sie im DDR-System zu unangepasst, was als Pädagogin nicht tragbar war. Deshalb gab sie diesen Beruf schweren Herzens noch vor dem Mauerfall auf, was beruflich nachhalige Konsequenzen mit sich brachte, da DDR-Pädagogen einen sozialistischen Bildungs- und Erziehungsauftrag auszuführen hatten und nicht einfach so aus gehen konnten und durften.
Nach der Wende arbeitete sie als Sprecherin für Werbung, als Moderatorin und veröffentlichte außerdem erste Kurzgeschichten und Karikaturen und arbeitete freiberuflich als Lektorin und Korrektorin.
2007 gründete sie einen Selbstverlag und veröffentlichte das Buch "Timmi und der kleine Käfer" (Text, Umschlaggestaltung, Illustrationen und Layout: Petra Glinka) Das Buch soll zeigen, dass man nicht groß gewachsen sein muss, um stark zu sein. Die von ihr handgezeichneten Illustrationen sind beeiinflusst durch die Kinderbücher ihrer eigenen Kindheit und der späteren Arbeit mit Kindern - stilisiert, nicht überladen und immer mit einem Augenzwinkern.
Kurz nach Veröffentlichung des Buches lernte sie Andreas Hähle kennen, der die Geschichte vom Timmi und dem kleinen Käfer vor Kindern als Mitmachprogramm aufführte. Zudem sprach Andreas Hähle diese Geschichte in einem Hörspiel ein, das in Zusammenarbeit mit Burkhard Schmidt (verantwortlich für Komposition und Musik) entstand.
Seit 2015 befindet sich "Timmi und der kleine Käfer" im Generalvertrieb des Carow Verlages.